Seite 1 von 1

Update Homepage

Verfasst: Sa Jan 20, 2007 2:01 pm
von Franz
Hallo SRC P3 Gemeinde,

werft mal einen Blick auf unsere Homepage:
http://www.src-poering.de

Was ist neu ?

- Es gibt einen neuen Topic Gesamtübersicht, in dem alle Informationen über Rennserien des SRC P3 auf einen Blick dargestellt werden.

- Wie Uwe bereits angekündigt hat werden wir anstelle der 1:32 Nascars nun eine 5.te Rennserie ins Leben rufen, die VRS - Vintage Racing Series

Bild

Was genau dahinter steckt könnte Ihr nachlesen, wir hoffen Euch damit eine weitere attraktive Rennserie anbieten zu können.

- Alle Termine bis zum Ende des Jahres 2007 stehen nun auch zur Verfügung

Nun viel Spass beim Durchstöbern der Homepage, wir werden diese die nächsten Tage noch an einigen Stellen überarbeiten.

Ein schönes Wochenende,
Uwe und Franz

Verfasst: So Jan 21, 2007 1:01 am
von Piet
einfach Klasse Franz!

bzgl VSR: gibt's den 917 Langheck eigentlich als Bausatz irgendwo?

Grüße Piet

Verfasst: So Jan 21, 2007 1:11 am
von Piet
@ SRC Pöring
Lob gilt natürlich generell an den ganzen Club, was die Rennserien betrifft.
Aber ich nehme mal an, dass Franz den Update der Homepage gemacht hat. So war's gemeint.

Grüße
Piet

Verfasst: So Jan 21, 2007 9:51 am
von Franz
Hallo Piet,

danke für die Loorbeeren, aber ohne Uwe´s schöne Logos wäre das ganze nicht annähernd so geworden.
Den Langheck gibt es von Fisher bei Jens Scaleracing als Resign Kit.

http://www.scaleracing-shop.de/contents/de/d138_01.html

Allerdings nicht ganz billig, wobei wir wirklich darauf Wert legen wollen, dass wir in dieser Klasse was die Voltzahl anbelangt nicht bis an die Grenze gehen um möglichst lange Spaß an den schönen Autos zu haben. Mit wieviel Volt wir fahren werden wir dann entscheiden, wenn die ersten Autos Ihren Rollout haben.

Für alle Ferrari Fans wird es laut Matthias Parke in den nächsten Monaten einen 512-er geben, nachdem Andreas Fehn seine Produktion eingestellt hat. Wir werden unsere Informationen regelmäßig weitergeben und vielleicht in den nächsten Wochen mal eine Übersicht erstellen welche Bausätze es wo gibt.

Gruß Franz

Verfasst: So Jan 21, 2007 10:23 am
von Mr. Nascar
Servus Piet und alle VRS-Interessierten,
Franz hat geschrieben:Wir werden unsere Informationen regelmäßig weitergeben und vielleicht in den nächsten Wochen mal eine Übersicht erstellen welche Bausätze es wo gibt.
Eine Fahrzeugliste mit Bezugsquellen existiert bereits unter folgendem Link:

DSC / VRS-Fahrzeugliste

Allerdings ist diese Liste sehr komplex und daher etwas unübersichtlich, da dort alle DSC-Fahrzeuge gelistet sind, sowohl Klasse 1 als auch Klasse 2 sowie ARD-, 5L- und LeMans-Challenge-Fahrzeuge. Ich bin gerade dabei, alle Fahrzeuge die für unsere VRS zugelassen sind in eine eigene Liste zu fassen. Wir werden diese in Kürze auf unserer Homepage einstellen :idea: :wink:

So long and ....

Verfasst: So Jan 21, 2007 11:55 am
von Pepe
... schön anzuschauen und sehr übersichtlich die neue Homepage.

Dank an den Web- und den Logo-Guru.

Grüsse vom

Pepe

Verfasst: So Jan 21, 2007 7:47 pm
von S4forfun
Hi SRC'ler,

also auch von Seiten Eures treuesten Ferngastfahrers ein 3-faches Lob :D :

1. Die neue Gestaltung der Homepage ist spitze :!:
2. Wie schon vor Ort gesagt, die Organisation des 1. BSCC-Laufs war mit den Rennleitungsrookies ebenfalls spitze :!:
3. Die Aufnbahme der Vintage-Serie freut mich sehr :D

Mit Verwunderung :o , Freude :) und etwas säuerlich :evil: habe ich die Zulassung von PWM-Regler in dieser Serie aufgenommen. Habe ich mir doch just nach dem durch meinen Wiederstandsregler verkorksten BSCC-Lauf :( für teuer Geld so ein Nezhi-Teil geordert :roll: . Nun wohl vergebens, denn wenn die ersten bei Euch PWM fahren 8) , landen die Nezhi's früher oder später auf dem Altenteil :P .

Weiter wundert mich, dass in dieser Serie sehr wenige bindende Vorgaben zum Fahrzeugaufbau sind (Reifendirchmesser, Spurbreiten fehlen zum Beispiel) :?: .

Nach dem angegeben Link wäre ein Lamborghini Jota zulässig, nach seinem Baujahr nicht (1975). Was gilt :?: Wenn erlaubt, würde ich den gerne einsetzen 8) . Leider habe ich zu diesem Auto auch keine "Kriegsbemalung", sprich Rennversion gefunden. Ist eine autentischer Renntrimm notwendig, oder kanns auch "free lence" oder eine Zivilversion sein :?: Ist ein Eigenbauchassis auch zulässig :?:

Es kommen sicher noch ein paar mehr Fragen, aber für heute höre ich auf zu nerven :mrgreen:

...aber es zappelt schon im Bastlerfinger.... :wink:

Gruß

Ole

Verfasst: Mo Jan 22, 2007 7:16 am
von Mr. Nascar
Servus Ole,

vielen Dank für das dicke 3-fach-Lob, ein tolles Team macht das möglich :wink:
S4forfun hat geschrieben:Mit Verwunderung :o , Freude :) und etwas säuerlich :evil: habe ich die Zulassung von PWM-Regler in dieser Serie aufgenommen. Habe ich mir doch just nach dem durch meinen Wiederstandsregler verkorksten BSCC-Lauf :( für teuer Geld so ein Nezhi-Teil geordert :roll: . Nun wohl vergebens, denn wenn die ersten bei Euch PWM fahren 8) , landen die Nezhi's früher oder später auf dem Altenteil :P .
:arrow: Upsi :oops: , da haben wir wohl eine Kleinigkeit übersehen :!: :oops: :? Bei uns wird die Lage so bleiben wie sie ist, also keine PWM-Regler :!: :!: Die entsprechende Änderung im Reglement kommt in Kürze :!: :!:
S4forfun hat geschrieben:Weiter wundert mich, dass in dieser Serie sehr wenige bindende Vorgaben zum Fahrzeugaufbau sind (Reifendirchmesser, Spurbreiten fehlen zum Beispiel) :?: .
:arrow: Diesbezüglich wird es auch von unserer Seite noch einige Punkte geben, die wir bei den "DSC-Hütern" erfragen müssen. Daher haben wir auch schon frühzeitig mit der Ankündigung der VRS begonnen, damit bis zum Serienstart solche Fragen geklärt sind. Sobald das erfolgt ist, kommt die NEWS hier übers Forum :idea: :wink:
S4forfun hat geschrieben:Nach dem angegeben Link wäre ein Lamborghini Jota zulässig, nach seinem Baujahr nicht (1975). Was gilt :?: Wenn erlaubt, würde ich den gerne einsetzen 8) . Leider habe ich zu diesem Auto auch keine "Kriegsbemalung", sprich Rennversion gefunden. Ist eine autentischer Renntrimm notwendig, oder kanns auch "free lence" oder eine Zivilversion sein :?: Ist ein Eigenbauchassis auch zulässig :?:
:arrow: Die Sache mit dem Jota werden wir ebenfalls noch klären :wink:
:arrow: Autentischer Renntrimm ist gewünscht, eine zeitgenössische Rennoptik (rotes Auto mit weißem Längsstreifen und Startnummern) wäre aber auch OK, keine Zivilversionen.
:arrow: Wir haben Dein flehen erhört und diese Rennserie übernommen, damit Du mit dem Buxheim-Spezial-Eigenbau-Rennfahrwerk mal an den Start gehen kannst :idea: :mrgreen:

vintage racing series

Verfasst: So Jan 28, 2007 6:53 pm
von ralf pickert
Hallo oldies but goodies,
mein Chaparral 2D ist fertig zum rennen. Aufgemerkt, so ein Kukuk-Laufvogel (Roadrunner) läuft bis zu ca. 90 Km/h( in echt) :!:
Wann kann mein Renner losrennen?????????
Das Reglement ist ok. mit diesen Freiheiten, man kann dadurch auch ältere Teile verwenden.
Grüße Ralf.

Verfasst: So Jan 28, 2007 7:05 pm
von Mr. Nascar
Servus Ralf,

super, dass Du auch bei unserer Vintage Racing Series dabei bist :wink:
Los geht es im Spätsommer (siehe auch Termine), Meldeliste kommt in Kürze hier im Forum :idea: :wink: :wink:
Kannst Du mir noch die Startnummer, evtl. Sponsor und Farbgebung durchgeben, vielen Dank :wink: :wink:

Bis bald,
Uwe

vintage racing series

Verfasst: Mo Jan 29, 2007 1:32 pm
von ralf pickert
Hallo Uwe,
Mein Chapy ist weiß ohne Sponsor und hat die Nr. 9 (LeMans 1966).
Gruß Ralf.

Verfasst: Mo Jan 29, 2007 3:31 pm
von Franz
Hi Ralf,

ist das in etwa so einer ?

Bild

Bring ihn doch bitte das nächste Mal mit, würde mich interessieren.

Danke Franz

vintage racing series

Verfasst: Mo Jan 29, 2007 4:05 pm
von ralf pickert
Hi Franz,
das ist genau mein Chapy. Hier mit der Nürburgringnummer. Er gewann damals das 1000 KM Rennen.
Der Kit ist von Modeler`s (Japan).
Gruß Ralf.